Wer wir sind?

Wir sind eine Gruppe von mehreren regionalen Unternehmern, Privatpersonen und Mittelständlern, aus dem Erzgebirgskreis, Zwickauer ,- und Chemnitzer Raum.

Entstanden und getroffen haben wir uns Anfang Februar 2024 aus den Mittelstands/Bauernprotesten heraus. Da wir alle selbst direkt beteiligt waren und um diese, am 8.Januar entstandene Dynamik, weiterhin aufrecht zu erhalten. Gemeinsam mit einem Teil des Berggeschrey Annaberg-Buchholz( die bereits schon seit 2021 tätig sind) auf die Probleme im Land, vorallem Regional aufmerksam zu machen.

Wir planten bereits in der Vergangenheit Kundgebungen, Zusammenkünfte mit Verbänden, Vereinen und Politikern um der schlechten Lage entgegen zu treten.

Warum und wofür setzten wir uns ein?

Es KANN einfach so nicht mehr weitergehen, unbeachtet von Politik, Verbänden und Wirtschaft, werden viele Sachen Sprichwörtlich einfach gegen die WAND gefahren. Probleme werden hingenommen und Menschen, mittelständische Unternehmen, selbst Großbetriebe einfach im REGEN stehen gelassen.

Landwirtschaft, Natur und Gesundheit spielen dabei auch eine große Rolle in unserer Runde, wir sind der SOUVERÄN, das bedeutet jede einzelne gemeldete Person, hat das Recht, das zu fordern und zu erhalten wofür Politik/ politisch gewählte eingesetzt sind. Die von unseren Steuergeldern bezahlt werden und dafür sorgen sollten, dass wir ein friedliches, stabiles, Sicheres und vor allem Gesundes Leben im eigenen Land führen können und das auch an unsere Kinder ein unbeschwertes Leben weitergegeben werden kann.

Demokratisch, aber politisch unabhängig, wollen wir uns Regional/ Überregional dafür einsetzen, Probleme zu klären und anzusprechen, die vielleicht für die Obrigkeit gar keine Rolle mehr spielen, weil sie nur noch Weltpolitikbetreiben.

Vernetzte Initiativen in Deutschlad

Arbeitnehmer & Arbeitgeber in Deutschland

Der Mittelstand

  • der Mittelstand steht für 99,3 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, konkret sind dies 3,5 Mio. Unternehmen
  • rund 55 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind in diesen Unternehmen angestellt
  • diese Beschäftigten und diese Unternehmer leisten rund 50 % der Nettowertschöpfung im Lande
  • das sind rund 34 % des Umsatzes in Deutschland
  • rund 71% aller Auszubildenden sind in diesen Unternehmen beschäftigt.

Allen muss bewusst sein, dass der größte Teil dem Mittelstand angehört. Den Initiativen ist bewusst, dass der Mittelstand für die Initiativen eine wichtige Basis ist, neben den immer suggerierten Ansprüchen für Bürgerentscheide. Ohne Wirtschaftskraft sind Bürgerentscheide im Land wenig wert. Diese Wirtschaftskraft bringen die KMU's mit.