Werte

Alle hier aufgelisteten Werte werden weiter vervollständigt und ergänzt.

Frieden, Freiheit, Diplomatie

Frieden durch Diplomatie und Vernunft. Keine Waffenlieferungen in Kriegs- oder Krisengebiete. Wir verhalten uns zu Konfliktparteien neutral und vertrauen auf die Kraft der Diplomatie. Wir sind dafür, dass jeder junge Mensch nach seinen Eignungen ein soziales Jahr in Zivilschutz oder Altenbetreuung absolvieren muss.

Freiheit

Wir haben das Recht und schaffen die Möglichkeiten, dass Menschen in ihrem Denken, Sprechen und Handeln den nötigen, individuellen Freiraum bekommen, ohne anderen in ihrer Freiheit einzuschränken. Als Grundlage der Freiheit sehen wir die Meinungsfreiheit und Glaubensfreiheit.

Soziale Marktwirtschaft 

Wir verbinden die Vorteile der freien Marktwirtschaft mit den Zielen der sozialen Gerechtigkeit und Sicherheit zum Wohl der gesamten Bevölkerung. Wir erwarten, von jedem der es leisten kann, einen Beitrag für die Gesellschaft und Gemeinschaft. Amtsträger die öffentliche Mittel oder Steuergelder verwalten, haften für die entsprechende Zweckverwendung. 

Energieversorgung

Unter Einbezug aller Faktoren werden wir ein durchdachtes und zukunftssicheres Konzept für Mensch und Natur, unter dem Bewusstsein der Entwicklung des Wohlstandes und Fortschrittes mit bezahlbarer Energie für alle, umsetzen. Dabei spielen Atomkraft, saubere Kohleenergie, moderne Gaskraftwerke, Solar auf Dächern und auch Windkraft an unschädlichen Standorten, eine entscheidende Rolle. Unter der Maßgabe des Verzichtes auf Subventionen oder Fördermittel.

 

ideologiefreies Denken als Grundlage des Handelns

Ehrlichkeit

Sie fördert das Vertrauen und Respekt untereinander und ist die Basis allen gemeinsamen Handelns. Sie bedeutet für uns, keine falschen Versprechungen zu machen und die Wahrheit zu sagen.

Vertrauen

Als Grundlage für soziale Interaktionen und zwischenmenschliche Beziehungen, bauen wir wieder das Vertrauen aufeinander und ineinander auf.

Nachhaltigkeit

Wir stehen für ein gutes Leben in der Gegenwart, ohne den Schutz dieser Möglichkeiten nachfolgender Generationen zu vergessen. Ressourcen- und Umweltschutz sind die Grundlage allen Wirtschaftens.

Respekt

Bedeutet für uns Anerkennung, Wertschätzung, Hochachtung für die Belange des Gegenüber. Wir akzeptieren unterschiedliche Standpunkte. Sind höflich miteinander. Leben die Einhaltung von Regeln, gewähren Privatsphäre und achten auf Bewahrung der Würde im Umgang miteinander.

Fairness

Wir setzen auf die Gleichbehandlung aller Menschen und die Einhaltung zwischenmenschlicher Regeln zum Aufbau einer lebenswerten Gemeinschaft.

Menschlichkeit

Wir stehen rücksichtsvoll, achtsam, respektvoll und emphatisch unseren Mitmenschen gegenüber.

Verlässlichkeit

Wir stehen zu unseren Worten und lassen diesen die entsprechenden Taten folgen. Die übertragenen Aufgaben werden, sich der Verantwortung bewusst, im Sinne der Gemeinschaft erledigt. Angekündigte Wahlversprechen sind durch die Wahlgewinner einzuhalten. 

Heimat und Tradition

Wir leben die christlichen Werte. Unsere Heimat ist immer im Wandel, voller Energie, ständig in Bewegung. Sie ist geprägt durch die Erfahrung der Vorfahren, seit Generationen offen für eine geregelte Zuwanderung,  mit liebevoll gepflegten Bräuchen, einer lebendigen Tradition und Identität. Und bei anerkannten Minderheiten auch zweisprachig. 

 

 

 

Ziele

Alle hier aufgelisteten Ziele werden weiter vervollständigt und ergänzt.

Kräfte & Ideen bündeln

Wir schaffen hier eine Plattform, auf der wir durch intensive Vernetzung einen wertschöpfenden Informationsfluss für alle eröffnen.

Aktionen

Nach unserem Motto, allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar, wird diese Plattform mit seinem Netzwerk-Aufbau das landesweite Verbreiten von Veranstaltungen und Aktionen erleichtern.

 

Entwicklung

Wir stecken in einem rasanten Transformationsprozess, der wenig am Menschen und am Gemeinwohl orientiert ist. Wir werden durch Wachstum und Kompetenz zu einer Gemeinschaft, an der nicht mehr vorbei entschieden werden kann.

 

Kompetenz

Wir erarbeiten gemeinsam Konzepte, wo die Reise hingehen, soll und bringen die Menschen mit dem entsprechenden Wissen und Können da hin, wo sie zum Wohl von Bürgern, Umwelt und Wirtschaft wirken können, ohne Ideologische Parteienvorgabe.

Leistungsträger

In der Zukunft soll sich Fleiß wieder lohnen und Möglichkeiten zum Entfalten geschaffen werden. Wir stehen für Werte wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität und Entwicklergeist. Diese Menschen wollen wir gezielt voranbringen.

Vernetzung

Mehr Mut und mehr Standfestigkeit haben wir als große Gemeinschaft. Als Netzwerk aus Menschen mit den selben Zielen und Werten wird ein gefestigtes Auftreten parallel zur Mitgliederanzahl steigen. Also lasst uns Viele werden.

Souveränität & Bürgerentscheid

Wir stehen absolut für das Mitsprache- und Mitentscheidungsrecht aller Bürger ab dem 18. Lebenjahr. Die Menschen geben das Geld, die Politik hat zu dienen. Dies ist nicht mehr der Fall, das Vertrauen ist verloren, nun arbeiten wir an anderen Konzepten, angelehnt an Logik und gesundem Menschenverstand.

Informationsweitergabe

Nichts hinzufügen, nichts weglassen. Jeder hat das Recht auf den selben Informationsstand und das hat bei uns oberste Priorität. Nur so entsteht Zusammenhalt und Vertrauen.

Grundgesetz als Kontrollinstrument der Regierung

Wir vertrauen auf die Einhaltung des Grundgesetzes in seiner Fassung vom 30.09.2021 und der Kontrolle durch eine unabhängige Justiz.

Soziale Marktwirtschaft

Wir streben eine moderne soziale Marktwirtschaft nach dem Vorbild von L. Erhard an. Wir setzen uns ein für einen friedlichen Einsatz der KI zum Wohle der Bürger. 
Steuern und Abgaben sind zu reduzieren, auf Werte, die weitere Abwanderung von Unternehmen und Fachkräfte aus Deutschland verhindern. Unpolitischer und unabhängiger Journalismus zur Information der Bürger ist zwingend nötig. Wir verstehen uns als Gegenkraft zu gewöhnlichen Parteistrukturen. 
Mittelfristig ist eine Reduzierung der Staatsquote auf unter 30 % anzustreben.

Netzwerkstrukturen errichten, bürgerliches Engagement stärken

  • Gemeinsame Werbung
  • test
  • Leistungsträger wieder in den Fokus stellen. Wir können als Gesellschaft nur das ausgeben was wir erwirtschaftet haben.
  • den Staat zum Erfüllungsgehilfen für die Bürger entwickeln 
  • jede Entscheidung geht vom Bürger aus Vor allem bei großen Umfangreichen Staatsinvestitionen
  • Gemeinsam abgestimmte Aktionen
  • Vernetzung stärken
  • Informationsweitergabe im Netzwerk
  • Entwicklung Finanzkraft für Strukturerweiterung
  • Kompletter Ausgabenstopp von Steuergeldern in andere Länder
  • Kompletter Ausgabenstopp von Geldern an politische NGO
  • Herstellung und durchsetzung der inneren und äußeren Sicherheit für die Bürger
  • Kontrolle bei Subventionsprojekten des Staates durch kompetente unpolitische Wirtschaftsspezialisten
 

 

Bildung

Alle hier aufgelisteten Definitionen werden weiter vervollständigt und ergänzt.

Unsere Definition für Bildung

Ist der Prozess, durch den ein Mensch durch aktive Auseinandersetzung mit der Welt aus eigener Kraft und eigenem Interesse heraus das Bild seiner Individualität formt. Sie ist auch die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, sowie die Entwicklung von Charaktereigenschaften und Fertigkeiten.

Unser Ziel im Bildungsbereich

Sie sichert gut ausgebildete Fachkräfte und hält somit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig. Sie sichert damit den Frieden und die Demokratie und unser kulturelles Wissen über Generationen.

Unser Grundsatz der Bildung

Sie ist ein Menschenrecht. Sie befähigt die Menschen ihre politische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Situation zu meistern und zu verbessern.

Unser Weg für die Bildung

Laut Definition soll Bildung ein aktiver, partizipierender Prozess sein. Dies ist in der heutigen Bildungslandschaft kaum noch erkennbar. Vorgaben und Lehrpläne stehen dem eigenen Lerninteresse gegenüber, Inhalte und Vermittlungstechniken sind eng kanalisiert, die Individualität ist unerwünscht – es geht um Konformismus. Das werden wir neu denken müssen, als Gemeinschaft.

Unser Netzwerk Bildung

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Zusammen mit Menschen, denen dieses Thema am Herzen liegt, gründen wir eine neue Plattform, auf der es um unsere Kinder und die Zukunft der Bildung geht. Jede Idee ist willkommen.

Melden Sie sich hier an.

 

Selbstdenkende, Eigenverantwortliche selbstbewusste und ideologiefreie Menschen formen ist Grundanliegen der Wissensvermittlung. Mit dem Ziel ein eigenes Leben in Wohlstand, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung führen zu können.
Die Pädagogik zielt auf eine ganzheitliche Bildung ab, die Kopf, Herz und Hand und ebenso die Kunst gleichermaßen anspricht und die Entwicklung der Schüler in ihren individuellen Entwicklungsphasen unterstützt.

 

 

 

 

Gesundheit

Sicherung der Grund -und Regelversorgung

Entwicklung eines Poliklinik-Konzeptes -MUL-KH Forst-KH Spremberg, für die ambulante, fachärztliche Behandlung

Stärkung der KH Forst und Spremberg

Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes für Allgemeinmediziner an der Universität

Strukturierte Weiterbildung Kooperation mit den Hausärzten (mit Alter über 60-Praxisübernahme)

Einbindung der Kassenärzlichen Vereinigung KV , hinsichtlich ihres Sicherstellungsauftrages

Entbürokratisierung und Entbudgetieren  für Niederlassungen der Allgemeinmediziner

   

Arbeitnehmer & Arbeitgeber in Deutschland

Der Mittelstand

  • der Mittelstand steht für 99,3 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, konkret sind dies 3,5 Mio. Unternehmen
  • rund 55 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind in diesen Unternehmen angestellt
  • diese Beschäftigten und diese Unternehmer leisten rund 50 % der Nettowertschöpfung im Lande
  • das sind rund 34 % des Umsatzes in Deutschland
  • rund 71% aller Auszubildenden sind in diesen Unternehmen beschäftigt.

Allen muss bewusst sein, dass der größte Teil dem Mittelstand angehört. Den Initiativen ist bewusst, dass der Mittelstand für die Initiativen eine wichtige Basis ist, neben den immer suggerierten Ansprüchen für Bürgerentscheide. Ohne Wirtschaftskraft sind Bürgerentscheide im Land wenig wert. Diese Wirtschaftskraft bringen die KMU's mit.