Das Freiberger Forum ist ein Zusammenschluss von Menschen, für die der Völkerverständigungsgedanke

  • Hilfe für Opfer von Straftaten und politisch Verfolgte
  • Förderung von freier Kunst, freier Kultur  und freier Wissenschaft und Forschung
  • Pflege der deutschen Sprache und deutscher Tradition
  • Förderung von Denkmalpflege, Heimatliebe und diesbezüglichem Bewusstsein
  • Toleranz und Respekt in jeglicher Form

zentrale Bestandteile einer funktionierenden pluralistischen demokratischen Gesellschaft sind. Dafür sehen wir Handlungsbedarf und wollen zu einem breiten gesellschaftlichen Diskurs einen transparenten Beitrag leisten. Mit Sorge blicken wir auf die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, welche von Spaltung, Desinformation und einer signifikanten Einengung des Meinungskorridors geprägt ist. Dabei sehen wir in der Förderung und der Besinnung auf traditionelle Werte eine Möglichkeit, dieser Entwicklung entgegen zu wirken und als zusammenführenden Aspekt in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. So Sie sich dadurch angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, Mitgliedschaft oder Ihre Unterstützung.

Ich wünsche uns allen dazu viel Erfolg mit einem herzlichen „Glück Auf!“

Andreas Schettler
Vorstandsvorsitzender

Ansprechpartner: Andreas Schettler
eMail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Webseite: www.freibergerforum.de

Vernetzte Initiativen in Deutschlad

Arbeitnehmer & Arbeitgeber in Deutschland

Der Mittelstand

  • der Mittelstand steht für 99,3 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, konkret sind dies 3,5 Mio. Unternehmen
  • rund 55 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind in diesen Unternehmen angestellt
  • diese Beschäftigten und diese Unternehmer leisten rund 50 % der Nettowertschöpfung im Lande
  • das sind rund 34 % des Umsatzes in Deutschland
  • rund 71% aller Auszubildenden sind in diesen Unternehmen beschäftigt.

Allen muss bewusst sein, dass der größte Teil dem Mittelstand angehört. Den Initiativen ist bewusst, dass der Mittelstand für die Initiativen eine wichtige Basis ist, neben den immer suggerierten Ansprüchen für Bürgerentscheide. Ohne Wirtschaftskraft sind Bürgerentscheide im Land wenig wert. Diese Wirtschaftskraft bringen die KMU's mit.