Bundespolitik für das eigene Volk? Fehlanzeige! Auch aus diesem Grund finden sich immer mehr Bürger zu Gruppierungen zusammen, um mit Eigeninitiative die Rathäuser wieder auf Fahrt zu bringen. Jedoch nicht nur auf kommunalen Ebenen, sondern auch auf Landesebene und bestenfalls bald auch wieder auf Bundesebene. Wichtig ist hierbei, dass sich das gemeinsame Engagement in größeren Gruppen bündelt, und das alle eine gemeinsame Sprache sprechen.

Diese Webseite soll dabei helfen, alle teilnehmenden Initiativen und Bürger zu verbinden und unsere gemeinsamen Werte zu definieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, wenn Sie sich den Werten genauso verbunden fühlen.

Neueste angemeldete Initiativen

Mutbürger setzen sich ein für eine liberal-konservative Gesellschaft in Freiheit und Wohlstand.

...

Unser Verein fördert das Gemeinwohl und die friedliche, politische, wirtschaftliche Reformation

...

Das Freiberger Forum ist ein Zusammenschluss von Menschen, für die der Völkerverständigungsgedanke

  • Hilfe für
...

Vernetzte Initiativen in Deutschlad

Aktuelle Termine

  • 04.11. - 18:00 Uhr Wir wollen Frieden! - Marktplatz Bergen, Rügen

    04.11. - 18:00 Uhr Wir wollen Frieden! - Marktplatz Bergen, Rügen
  • 09.11. - 14.00 Uhr Gerald Grosz - Pirna, HerderHalle

    09.11. - 14.00 Uhr Gerald Grosz - Pirna, HerderHalle
  • 14.11. Der Wortschatz der Menschheitsfamilie - nahe Dresden

    14.11. Der Wortschatz der Menschheitsfamilie - nahe Dresden

Ansprechpartner für Mitmacher

Thomas KnottVereinsvorsitzender
  0171 87 11 463
Matthias Schulzestellv. Vereinsvorsitzender
Michèle KaiserOrganisation und Verwaltung
Martin AdamscheckSchatzmeister
Katja ArnoldFraktionsthemen
Marco SchmidtProjekte
Denise Höhne-KochMitglieder und Sponsoring

Arbeitnehmer & Arbeitgeber in Deutschland

Der Mittelstand

  • der Mittelstand steht für 99,3 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland, konkret sind dies 3,5 Mio. Unternehmen
  • rund 55 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten sind in diesen Unternehmen angestellt
  • diese Beschäftigten und diese Unternehmer leisten rund 50 % der Nettowertschöpfung im Lande
  • das sind rund 34 % des Umsatzes in Deutschland
  • rund 71% aller Auszubildenden sind in diesen Unternehmen beschäftigt.

Allen muss bewusst sein, dass der größte Teil dem Mittelstand angehört. Den Initiativen ist bewusst, dass der Mittelstand für die Initiativen eine wichtige Basis ist, neben den immer suggerierten Ansprüchen für Bürgerentscheide. Ohne Wirtschaftskraft sind Bürgerentscheide im Land wenig wert. Diese Wirtschaftskraft bringen die KMU's mit.

Werte & Ziele
Frieden & Freiheit
schützen
Demokratie
leben
christlich geprägte Geschichte & Kultur
erhalten
Fachkompetenz
nutzen
Heimat, Tradition
bewahren
Soziale Markwirtschaft
statt Ideologieprojekte
Souveränität & Bürgerentscheid
anstreben
Weitere...